top of page

Das Team 

Rund um den Weltacker sind wir ein kleines engagiertes Team. Bestehend aus dem Stiftungsvorstand Manfred und Barbara Schmitz, der Projektleitung von SDGs go local Katrin Schwanke, Projektleitung des Weltackers Nürnberg Elna Tietböhl und unserer gärtnerischen Leitung Alexander Lisovskiy.

Darüber hinaus werden wir tatkräftig vom Bluepingu e.V. unterstützt.

Barbara Schmitz - Vorständin Innovation und Zukunft Stiftung
Foto Barbara Weltacker Team_zugeschnitten.jpg

Barbara Schmitz schloss an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ein geisteswissenschaftliches Studium als Magistra Artium ab. Anschließend absolvierte sie eine berufsbegleitende Ausbildung zur Marketingfachkauffrau. Sie arbeitete lange Jahre in leitender Funktion im internationalen Marketing eines Nürnberger Unternehmens aus der Computerbranche.

Barbara beendete 2018 die berufliche Laufbahn und gründete zusammen mit Manfred Schmitz im gleichen Jahr die gemeinnützige Innovation und Zukunft Stiftung.

Als Vorständin dieser Verbrauchsstiftung setzt sie sich für Projekte ein, die die praktische Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN zum Inhalt haben und gibt zu bedenken: „Angesichts einer die Erde und die gesamte Menschheit bedrohenden Klimakatastrophe wird es endlich Zeit, dass die Forderungen der SDGs in die Tat umgesetzt werden.“

Manfred Schmitz - Vorstand Innovation und Zukunft Stiftung

Manfred Schmitz, geboren in Nürnberg, schloss an der Technischen Hochschule Nürnberg ein Ingenieursstudium der Nachrichtentechnik ab. Im von ihm im Anschluss mitgegründeten Unternehmen MEN Mikro Elektronik war er als Geschäftsführer tätig und maßgeblich für die technische Innovation zuständig.

Manfred zog sich 2018 aus dem Unternehmen zurück und gründete zusammen mit Barbara Schmitz im gleichen Jahr die gemeinnützige Innovation und Zukunft Stiftung.

Als Vorstand dieser Verbrauchsstiftung setzt er sich für zukunftsweisende wissenschaftliche Ideen ein und meint dazu: „Ich liebe innovative gesellschaftliche Konzepte auf Basis fortschrittlicher Technologien, wenn sie nachhaltig zu einer intakten Umwelt und damit zum Wohl unseres Planeten und seiner Bewohner*innen beitragen.“

Foto Manfred Weltacker Team_zugeschnitten.jpg
Elna Tietböhl - Projektleitung
Foto Elna Weltacker Team_zugeschnitten.jpg

Elna Tietböhl schloss ihr M.A. Studium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen im Fachbereich Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kulturelle Bildung ab.

Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Service-Chefin und Social-Media-Beauftragte im Restaurant Paradies lernte sie den Verein Bluepingu e.V. und dessen Projekt SDGs go local kennen. Im SDG-Pilotprojekt „Rest-e-los" war sie für das Paradies an der Umsetzung nachhaltiger Gastronomie maßgeblich beteiligt.

Inspiriert durch diese Zusammenarbeit absolvierte Elna 2021 eine Weiterbildung zur Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung und unterstützt SDGs go local seitdem als Ansprechpartnerin für das Themengebiet nachhaltige Gastronomie.

Seit Juni 2022 ist Elna Tietböhl als Projektleiterin für die Implementierung und Koordinierung des Weltackers in Nürnberg bei der Innovation und Zukunft Stiftung angestellt.

Alexander Lisovskiy - Gärtnerische Leitung

Alexander Lisovskiy war eigentlich mal Filmemacher. Doch die Realität der Klimakrise holte ihn auf den Boden der Tatsachen zurück. Um sich nicht nur nach der Arbeit für den Klima- und Naturschutz einzusetzen, vollzog er eine berufliche Kehrtwende und erlernte den Beruf des Gemüsegärtners. Die Ausbildung absolvierte er an einem Demeter-Betrieb im Nürnberger Knoblauchsland.

Dabei arbeitet er von Beginn an mit Methoden der Permakultur, der natürlichen Landwirtschaft und der syntropischen Landwirtschaft. Bio ist für ihn das selbstverständliche, absolute Minimum.

Mit der Begrünung von Stadtflächen im Rahmen der „essbaren Stadt“ des BluePingu e.V. trägt er zu einem ökologischeren Stadtbild bei. Durch eine Lehrtätigkeit an einer Gesamtschule investiert er in die nächste Generation. Jetzt vereint er beides unter dem Deckmantel der ökologischen Bildung, in dem er sich seit Oktober 2022 als Gärtner des Weltacker Nürnberg die Hände schmutzig macht.

Foto Alex Team_edited.jpg
bottom of page